Diplomcampus.de ist eine Vermittlung von Praktikumsstellen im In-und Ausland. Neben Abiturienten und Studenten können sich aber auch Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung für eine Praktikumsstelle bewerben. An sich ist die Webseite des Anbieters recht übersichtlich strukturiert, grafisch könnten allerdings noch einige Verbesserungen vorgenommen werden, da die Seite relativ farblos und textlastig wirkt.
Neben den Praktikumsstellen werden zudem auch „normale“ Stellen vermittelt, und zwar vorwiegend in den Ländern England, Belgien, Frankreich, Spanien, Österreich und Italien. Die Vermittlungsprovision liegt hier bei einem Monatsgehalt, maximal jedoch bei 2.000 Euro. Die Suche nach einer Praktikumsstelle ist gut strukturiert und nach Ländern aufgeteilt. Interessiert man sich für einen Praktikumsplatz in einem bestimmten Land, dann werden im Folgenden sowohl einige Informationen als auch die offenen Stellen in diesem Land angezeigt. Man kann sich entweder auf ausgeschriebene Stellen direkt bewerben oder aber die Vermittlung von diplomcampus.de nutzen, wobei dann nach einer passenden Stelle aktiv vom Vermittler gesucht wird.
Die Höhe der Vermittlungsgebühr richtet sich nach dem jeweiligen Land. Für eine Vermittlung einer Praktikumsstelle in den USA fällt zum Beispiel eine Basisgebühr on 595 Euro an, zudem werden noch einmalig 15 Prozent es zugesagten Gehaltes als weitere Gebühr berechnet. Interessant sind sicherlich auch die auf der Webseite veröffentlichte Erfahrungsberichte von bisherigen Praktikanten(innen).
Ich hatte mich im Sommer bei DiplomCampus gemeldet, weil ich gerne ein Praktikum in Frankreich absolvieren wollte. Auf der Seite der Vermittlung kann man sich das Land aussuchen und dann auch die Wunschstellen. Jedoch ist die Vermittlung nicht verpflichtet einem das Praktikum zu vermitteln, das man als erstes angibt, sondern kann auch einfach das Praktikum welches man als Drittwunsch aufgeschrieben hat vermitteln. Auch werden Orte und Namen der Betriebe nicht angegeben. Ich bin dann in einen sehr kleinen Ort gekommen (200 Einwohner), wo es einfach nichts gab. Der Betrieb in welchem ich mein Praktikum absolviert habe war total schäbig und die Mitarbeiter waren alles andere als freundlich. Ich habe mich nicht wirklich wohl gefühlt. DiplomCampus setzt keinen Wert auf Qualitätskontrolle, was meiner Meinung nach doch sehr wichtig ist. Nachdem ich die Summe für die Vermittlung überwiesen habe, habe ich kein Wort mehr von dieser Vermittlung gehört. Ich finde, sie sollten sich informieren wie es gewesen ist und ob man in diesen Betrieb weiterhin Praktikanten vermitteln kann, was definitiv nicht der Fall ist. Ich empfehle DiplomCampus auf keinen Fall. Es ist zwar günstig, aber die Qualität lässt dafür zu wünschen übrig. 2 von 10 Punkte!!!